Vorerst eine kleine Zusammenfassung (19.04.2020)
HaiWays – Ăber Uns – Was,Wer und Wo wirs sind
Das HaiWays ist ein offener Kinder- und Jugendfreizeittreff fĂŒr Menschen zwischen 9 und 18 Jahren.
Die Angebote vom HaiWays richten sich an Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichsten NationalitĂ€ten, Kulturen und Bildungsschichten, sowie Problem- und Interessenlagen. Unter dem Motto âEs ist normal verschieden zu sein!â sind bei uns alle Kinder und Jugendliche herzlich willkommen.
Man findet uns im Haus der ParitĂ€t, in der DudenstraĂe 92, direkt an der KolonnenbrĂŒcke im Nordosten der Schöneberger Insel, an der Grenze zu Tempelhof und Kreuzberg.
Schau einfach rein, trau Dich, denn⊠Wir freuen uns auf Dich!
Neben dem offenen Treffpunkt mit niedrigschwelligen Angeboten und Veranstaltungen, der DurchfĂŒhrung gezielter Freizeit- und schulorientierter UnterstĂŒtzung sowie auĂerschulischer Bildungsarbeit sind uns die Vermittlung und Förderung sozialer und kultureller SchlĂŒsselkompetenzen sowie Förderung von Medienkompetenzen ein wichtiges Anliegen. SozialpĂ€dagogische Hilfen, wie Beratung, UnterstĂŒtzung und Begleitung bieten wir in Gruppenarbeit und im Einzelfall an.
Das HaiWays ist eine Einrichtung vom TĂKS e.V. und wird vom Jugendamt Berlin Tempelhof-Schöneberg gefördert.
Kontakt und Ăffnungszeiten
… wenn nicht wegen dem Coronavirus geschlossen, dann hat das HaiWays folgende Ăffnungszeiten
Kinder- und Jugendfreizeittreff
fĂŒr 9 bis 18jĂ€hrige Kinder/Jugendliche
DudenstraĂe 92 / (KolonnenbrĂŒcke)
10965 Berlin + Telefon: 789 559 74
www.taeks.de
Ansprechpartner(in):
Andreas Meyer &
Astrid Jörg
Email: haiways@taeks.de
Anfahrt:
Bus 104 (KolonnenbrĂŒcke)
S-Bhf. Julius-Leber-BrĂŒcke, YorkstraĂe
Ăffnungszeiten:
Mo. 14.00 – 16.00
16.00 – 19.00 Jungenzeit
Di. 14.00 – 16.00
16.00 – 19.00 MĂ€dchenzeit
Mi. 14.00 – 19.00
Do. 14.00 – 19.00
18.00 – 21.00 Spieleabend f. Alle
Fr. 14.00 – 18.00
18.00 – 21.00 (ab 17 Jahren)
Sa. i.d.R. 14 tÀgig
14.00 – 18.00
In den Ferien entweder von
12.00 â 19.00 Uhr o.
12.00 â 17.00 Uhr (siehe Ferienprogramm)
In den Ferien finden keine MĂ€dchen- oder Jungenzeiten statt, auch kein Spieleabend.
Wochenplan
Solange das HaiWays vom Lockdown betroffen ist und/oder nur eingeschrÀnkt geöffnet werden darf gilt dieser Wochenplan leider nicht.

Neben den Angeboten im Wochenplan ist natĂŒrlich auch im âOffenen Bereichâ immer was zu erleben.
Zum Beispiel: Freunde treffen und neue kennenlernen + Musik hören + spielen + diskutieren + werken/basteln + experimentieren + programmieren + lernen + Kicker + Xbox spielen + arbeiten am PC + spielen am PC + im WWW surfen + und vieles anderes mehrâŠ.
Lageplan
HaiWays – Lageplan

RegelmĂ€Ăige Angebote und Aktionen
- Raum fĂŒr Begegnung und Kommunikation
- Raum zur Entspannung
- verschiede Spiel- und Freizeitangebote
- Workshops zu verschiedenen Themen
- Werk-, Experimentier- und Bastelangebote aus verschiedenen Bereichen mit unterschiedlichen Materialien
- Medienwerkstatt: Computer- und InternetfĂŒhrerschein, Foto- und Videobearbeitung, Grafik- und Musikarbeiten, Robotik, Programmieren, Datenschutz und soziale Medien, Printmedien etc.
- Bewegungsangebote (z.B. Darts, Tischtennis, TanzâŠ)
- Plenum und weitere Angebote zur Partizipation
Förderprogramm
- SozialpÀdagogische Hilfen in Gruppenarbeit und im Einzelfall
- Beratung, UnterstĂŒtzung und Begleitung
- Schul- und Lerntraining, Sprachförderung
- Hilfen zur Berufsorientierung
- Beratungsangebote und
- RegelmĂ€Ăige Sprechstunden sowie Sprechstunden auf Anfrage
Konzeptionelle Schwerpunkte
- Anbieten eines Offenen Treffpunktes mit niedrigschwelligen Angeboten und Veranstaltungen
- DurchfĂŒhrung gezielter Freizeit- und schulorientierter UnterstĂŒtzung
- AuĂerschulische Bildungsarbeit
- Vermittlung und Förderung sozialer und kultureller SchlĂŒsselkompetenzen sowie
- Förderung von Medienkompetenzen
- SozialpÀdagogische Hilfen in Gruppenarbeit und im Einzelfall
- Beratung, UnterstĂŒtzung, Begleitung
- Integrative und inklusive Jugendarbeit – UnterstĂŒtzung aller Kinder und Jugendlichen
Elterninfos / Eltern(mit)arbeit
- Elternsprechstunde
- Allgemeines Beratungs- und Informationsangebot an die Eltern
- UnterstĂŒtzung in Fragen der Schullaufbahn und
- Vorbereitung des Ăbergangs in weiterfĂŒhrende BildungsgĂ€nge