
Am 27. Januar ist „Tag des Schokoladenkuchens“
Der Urheber, also der Erfinder des Schokokuchentages ist nicht eindeutig feststellbar, aber es scheint wohl ein Amerikaner gewesen zu sein. Warum es gerade der 27. Januar geworden ist, ist auch eher nebensĂ€chlichâŠ
Auf jeden Fall ist es ein Festtag fĂŒr alle Schokofans und sollte mit einem selbst gebacken Kuchen gefeiert werden. Ob zum selber Essen oder zum Verschenken.
In jedem Fall ein super Anlass mal wieder selber zu backen.
Hier eine Schokokuchen-Backidee…
Zubereitungszeit ca. 1 Stunde

Du brauchst:
- FĂŒr den Teig:
- 220 g weiche Butter
- 160 g Zucker
- 1 Packung Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier
- 170 g Mehl
- 2 EL Backkakao
- 1 EL Backpulver
- 50 ml Milch
- 100 g Schokoladenraspel
- FĂŒr die Glasur:
- 200 g ZartbitterkuvertĂŒre
- etwas Backkakao zum Bestreuen

Ausserdem:
- eine Springform (Ă 26 cm)
- eine SchĂŒssel
- ein RĂŒhrgerĂ€t
- eine Waage oder Messbecher
- einen Topf und eine SchĂŒssel aus Metall (Wasserbad)
- ein Messer
- einen Esslöffel

Heize den Backofen vor ( E-Herd: 180° C/ Umluft: 160 °C ) und streiche die Kuchenform mit etwas Butter ein.
Gib die weiche Butter mit dem Zucker, dem Vanillinzucker und einer Prise Salz in eine SchĂŒssel und verrĂŒhre alles mit dem RĂŒhrgerĂ€t miteinander. Gib nach und nach die Eier dazu (natĂŒrlich ohne Schale) und schlage alles mit dem HandrĂŒhrgerĂ€t oder einem Schneebesen schaumig.

- Gib dann das Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver dazu und rĂŒhre die Milch darunter. RĂŒhre zum Schluss langsam die Schokoladenraspel darunter. FĂŒlle den Teig in die Springform und streiche ihn glatt. Backe alles fĂŒr 35-40 Minuten.

Teile die ZartbitterkuvertĂŒre in grobe StĂŒcke und gebe sie in die MetallschĂŒssel. Stelle die MetallschĂŒssel mit den Schokoladen-stĂŒcken in einem Topf mit heiĂem, nicht kochendem Wasser (Wasserbad), bis die Schokolade geschmolzen ist.

Löse den ausgekĂŒhlten Kuchen aus der Springform und stelle ihn auf einen Teller. GieĂe die flĂŒssige Schokolade ĂŒber den Kuchen und verstreiche alles gleichmĂ€Ăig. Wer es krĂ€ftig schokoladig mag, kann den Kuchen noch mit etwas Backkakao bestreuen.