
Halloween – Trick or treat!*
Das Fest, bei dem man sich in schaurige KostĂŒme schmeiĂt und mit gruseligen Masken von Haus zu Haus zieht und *“SĂŒĂes oder Saures!“ sagt. Aber wieso feiern wir eigentlich Halloween?
Halloween ist ein sehr altes Fest und wird jedes Jahr am 31. Oktober gefeiert. Das ist der Abend vor dem 1. November, also vor Alerheiligen. Der Name âHalloweenâ kommt aus dem Englischen und ist eine AbkĂŒrzung fĂŒr âAll Hallowsâ Eveningâ(engl.-Abend vor Allerheiligen).
Das Gruselfest stammt ĂŒbrigens nicht aus den USA, wie die meisten Menschen glauben.
Die Bedeutung von Halloween soll auf dem keltischen Fest âSamhainâ beruhen, das schon 500 v. Chr. gefeiert wurdeâ immer am keltischen Neujahr, dem 31. Oktober! Dieser Brauch wurde um 1830 vor allem im katholischen Irland verbreitet. Man glaubten, dass am Abend des 31. Oktobers die Toten auf die Erde zurĂŒckkehrten, um den Lebenden Streiche zu spielen. Die meisten HalloweenkostĂŒme sind gruselig, da damals die Kelten hofften, dass die Toten sie als Tote verkleidet nicht als Lebende erkennen und sie verschonen.
Was hat es mit dem KĂŒrbis auf sich?
Die ausgehöhlten KĂŒrbisse gehen auf eine spannende Geschichte zurĂŒck: die Legende von Jack O‘ Lantern. Jack war ein Gauner und BetrĂŒger, der sich sogar mit dem Teufel einlieĂ. Als er starb, wurde er weder im Himmel noch in der Hölle aufgenommen. Aus Mitleid gab ihm der Teufel glĂŒhende Kohlen aus dem Höllenfeuer, um den Weg durch die Dunlkelheit zurĂŒckzufinden. Jack steckte die glĂŒhende Kohle in eine ausgehöhlte RĂŒbe, die er auf dem Weg zur Hölle gegessen hatte. Seit dieser Zeit ist Jack verdammt, mit seiner RĂŒbenlaterne durch die Dunkelheit zu wandern. Auf Englisch nennt man ihn deshalb auch „Jack O’Lantern“, also Jack mit der Laterne. Klicke hier um die ganze Geschichte anzuschauen!
Als sich Halloween und damit die Legende von Jack O’Lantern in den USA verbreitete, wurde aus der âRĂŒbeâ ein âKĂŒrbisâ. Um die Geister zusĂ€tzlich abzuschrecken, wurde auĂerdem eine Fratze in den ausgehöhlten KĂŒrbis geritzt. Mittlerweile hat sich der Brauch in vielen LĂ€ndern verbreitet.

KĂŒrbis schnitzen â Hier drei Ideen…