Mundschutz Modell 1
Auf der Suche nach NĂ€hanleitungen fĂŒr Mund-und Nasenschutzmasken habe ich mich fĂŒr diese einfache Variante entschieden.


Der Mundschutz kann von beiden Seiten getragen werden.
Die Arbeitsschritte sind ziemlich einfach. AuĂerdem kannst du die Maske mit Stoffen so gestalten, wie sie dir gefĂ€llt und sogar von beiden Seiten tragen. Du brauchst im besten Fall eine NĂ€hmaschine, mit der Hand nĂ€hen geht natĂŒrlich auch!

Material- und Werkzeugliste
- Zwei StĂŒcke Baumwollstoff
- 20×20 cm30-40 cm Gummilitze oder120 cm Schleifenband oder anders knotbares Band
- NĂ€hmaschine, Schere, BĂŒgeleisen, NĂ€hgarn, MaĂband und evlt. Stecknadeln

Du legst die zugeschnittenen Stoffteile aufeinander. Die schöne Seite liegt innen. BĂŒgle dann den Stoff glatt.

Dann schneide die Gummilitze in der Mitte durch. Wenn du Schleifenband benutzt, teile das Band in vier Teile. Zwei fĂŒr jede Seite, is` klar!

Dann nĂ€he die obere Kante des Stoffes zusammen.Denk dran, beim Anfang und Ende der Naht immer nochmal einmal im RĂŒckwĂ€rtsgang nĂ€hen. Dann hĂ€lt die Naht besser!

Bevor du jetzt die Seiten zunĂ€hst, stecke die Gummilitze/Band jeweils auf beiden Seiten in die Ecke der oberen Kante, das lange StĂŒck liegt innen und ein halber cm ist auĂen sichtbar.

NĂ€he die Seiten mit dem StĂŒckchen Gummilitze/Band zu und dreh dann den Stoff auf rechts, sodass die schöne Seite auĂen ist. Die beiden Gummilitzen/BĂ€nder liegen jetzt auch auĂen.

Du brauchst jetzt drei Falten. Achtung! Die Kante die noch offen ist die untere Kante, die spÀter unterm Kinn liegt.

BĂŒgle den Stoff noch einmal richtig schön glatt, dann bĂŒgle eine Falte in der Mitte, indem du die obere und untere Stoffkante aufeinanderlegst. Falte nun die obere und die untere Kante zur Mittelfalte und bĂŒgelst zwei neue Falten.

Lege mit etwas Geschick die Falten lamellenartig aneinander. Falls es dir leichter fĂ€llt, stecke die drei Falten mit Stecknadeln fest. Dann bĂŒgelst du alles schön glatt.

Jetzt spanne die obere Falte der Seitenkante unter den NĂ€hfuĂ und nĂ€he alle drei Falten fest. Achtung! Die Nadel im Stoff stecken lassen, NĂ€hfuĂ nach oben stellen, die Maske drehen und wieder zurĂŒck nĂ€hen. Doppelt hĂ€lt besser!!!

Mache das gleiche mit der anderen Seitenkante. Deine Maske ist jetzt fast fertig!

Probiere, wie lang deine Gummilitze sein muss, damit die Maske nicht zu fest oder locker sitzt. Der letzte Schritt ist das ZunĂ€hen der unteren Kante. Falte den Stoff nach innen und bĂŒgle eine grade Kante.

Bevor du die Kante zunÀhst, stecke das Ende der Gummilitze ungefÀhr eiene cm jeweils in eine Ecke und nÀh die noch offene Kante zu.

Achtung! NĂ€he bei den Gummis nochmal vor und zurĂŒck, weil Doppelt besser hĂ€lt. Wenn du BĂ€nder benutzt, nĂ€he zwei einzelne BĂ€nder jeweils in eine Ecke.

Achtung extra Gimik! Falls du einen Filter (KĂŒchenpapier oder Kaffefilter) zum Wechseln benutzen möchtest, nĂ€he die untere Kante nicht ganz zu. Lass in der Mitte 7-10 cm offen und vergiss nicht den RĂŒckwĂ€rtsgang beimEnde jeder Naht.

So, nun schneide die ĂŒberstehende FĂ€den vorsichtig abâŠund dein Mundschutz ist fertig.

Eine Anleitung zum Falten eines Mundschutzes findest du hier.
Und hier noch ein paar Hinweise zum richtigen Tragen von einem Mundschutz.
Dann viel SpaĂ beim Tragen und bleib gesund!